Interactive Mixed Reality Installation
Quest 3 MR headset and analog tree sculpture | 5 x 5 m interaction radius
Resources and Links
- Installation APK-Package ( for Meta Quest 3 Headset )
- Expanded Essay on the Installation
- Links to Literature and Research
- Collaboration and Funding
Novocene is a mixed reality experience unfolding an interactive narrative about the Anthropocene, the current era entirely dominated and shaped by humans. Consequently, the polar ice will melt at some point and the climate crisis will sink the analog exhibition environment under a virtually rising sea level. Until then, the interactive experience is taking a critical look at all kinds of technical ideologies such as AI that are presented to us as solutions.
At first, a pair of mixed reality glasses lies inconspicuously on a tree stump in the exhibition space. The felled tree is an improvised construction made from temporary materials such as wood, cardboard and plastic. Viewed through the headset, it unexpectedly sprouts young, virtual shoots and branches and grows to new life. As the plot unfolds around this tree sculpture, the viewer can construct a monument for an alternative future from the artefacts and totems of a proverbially lost civilization.
Trailer and Video
Provisional Trailer | 48 Seconds
Complete Installation Walkthrough | 9 Minutes | @manifest:io
Deutsch | Interactive Mixed Reality Installation
Quest 3 MR headset and analog tree sculpture | 5 x 5 m interaction radius
Novocene ist ein Mixed-Reality-Erlebnis, das eine interaktive Erzählung über das Anthropozän, das gegenwärtige, vollständig vom Menschen beherrschte und gestaltete Zeitalter, entfaltet. Folglich wird das Polareis irgendwann schmelzen und die Klimakrise wird die analoge Ausstellungsumgebung unter einem virtuell ansteigenden Meeresspiegel versinken lassen. Bis dahin wirft das interaktive Erlebnis einen kritischen Blick auf alle möglichen technischen Ideologien wie KI, die uns als Lösungen präsentiert werden.
Zunächst liegt jedoch eine Mixed-Reality-Brille ganz unscheinbar auf einem Baumstumpf, der zentral im Ausstellungsraum steht. Bei dem gefällten Baum handelt es sich um eine improvisierte Konstruktion aus temporären Materialien wie Holz, Karton und Plastik. Diese treibt durch das Headset betrachtet, unverhofft junge, virtuelle Triebe und Äste aus und erwächst zu neuem Leben. Im weiteren Verlauf der Handlung, die sich um diese Baumskulptur entblättert, kann die Betrachterin aus den Artefakten und Totems einer sprichwörtlich untergegangenen Zivilisation das Monument für eine alternative Weltmöglichkeit konstruieren.